Europa News ! Europa News & Infos Europa Forum ! Europa Forum Europa Videos ! Europa Videos Europa Foto-Galerie ! Europa Foto - Galerie Europa Shopping ! Europa Shopping Europa WEB-Links ! Europa Web - Links Europa Lexikon ! Europa Lexikon
Europa News & Europa Infos & Europa Tipps

 Europa-247.de: News, Infos & Tipps zu Europa und zur EU

Seiten-Suche:  
 
 Europa-247.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    
Interessante
Europa-News @
Europa-247.de:
Erster Z-Wave Rauchmelder mit VdS Q-Label
Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funk!
M4 P&ID FX: Normgerechte Erstellung hochqualitativer R&I-Diagramme
R&I-Software M4 P&ID FX Version 6.1 freigegeben!
Klettersteig Touren mit Outdoorplanet
Die Alpen hautnah erleben – Abenteuersport im Aktivurlaub!
Foto: Screenshot gutscheine-247.jpeg.
Gutschein Portal: Gutscheine @ Gutscheine-247.de !
Foto: Screenshot LandLeben Portal @ LandLeben-Infos.de.
LandLeben Portal: LandLeben News & LandLeben Infos !
Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Keywordkönig SEO-Contest
Contest-Seite: Keywordkönig Contest-Seite
Contest-Video: Keywordkönig Video
Contest-Bild: Keywordkönig Bild

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Who's Online
Zur Zeit sind 418 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online - Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Haupt - Menü
Europa-247.de - Services
· Europa-247.de - News
· Europa-247.de - Links
· Europa-247.de - Forum
· Europa-247.de - Lexikon
· Europa-247.de - Kalender
· Europa-247.de - Foto-Galerie
· Europa-247.de - Testberichte
· Europa-247.de - Seiten Suche

Redaktionelles
· Europa-247.de News-Übersicht
· Europa-247.de Rubriken
· Top 5 bei Europa-247.de
· Weitere Web Infos & Tipps

Mein Account
· Log-In @ Europa-247.de
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Europa-247.de
· Account löschen

Interaktiv
· Europa-247.de Link senden
· Europa-247.de Event senden
· Europa-247.de Bild senden
· Europa-247.de Kleinanzeige senden
· Europa-247.de News / Artikel senden
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Europa-247.de Mitglieder
· Europa-247.de Gästebuch

XoviLichter Link
· XoviLichter @ Europa-247.de

Information
· Europa-247.de Impressum
· Europa-247.de AGB & Datenschutz
· Europa-247.de FAQ/ Hilfe
· Europa-247.de Werbung
· Europa-247.de Statistiken

Accounts
· Twitter
· google+

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Kostenlose Browser Games
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online - Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Terminkalender
Juli 2025
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31  

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Seiten - Infos
Europa-24/7.de - Mitglieder!  Mitglieder:36873
Europa-24/7.de -  News!  News:41.434
Europa-24/7.de -  Links!  Links:29
Europa-24/7.de -  Kalender!  Events:0
Europa-24/7.de -  Lexikon!  Lexikon:1
Europa-24/7.de - Forumposts!  Forumposts:182
Europa-24/7.de -  Galerie!  Foto-Galerie:2.030
Europa-24/7.de -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:2

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Europa Politik News & Infos
News & Infos zur Europa Politik von Parteien in Deutschland

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online WEB Tipps
Gratisland.de Pheromone

Europa-247.de - News & Infos rund um Europa, die Europäer und die EU!

Europa News! Erhards Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell

Veröffentlicht am Montag, dem 10. Juni 2024 von Europa-247.de

Europa Infos
PR-Gateway: Neue Biografie "Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft"
Risiken drohen bei Freihandel, Wettbewerb und Sozialpolitik

Ludwig Erhard ist der Wegbereiter unseres heutigen Wohlstands. Mit Ludwig Erhard verbinden wir das "Wirtschaftswunder" nach dem Zweiten Weltkrieg, die D-Mark und die Errungenschaften der Sozialen Marktwirtschaft. Eine neue von Dr. Thies Claussen vorgelegte Biografie beschreibt das Leben und die politische Lebensleistung von Ludwig Erhard und stellt die Frage, an welche neuen Herausforderungen die Soziale Marktwirtschaft heute angepasst werden muss.



Erhards Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell. Um Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft besser beurteilen und mitgestalten zu können, ist es heute eine unverzichtbare Vorrausetzung, die Chancen und die Rahmenbedingungen der von Ludwig Erhard maßgeblich geschaffenen Sozialen Marktwirtschaft genauer zu kennen. Die Soziale Marktwirtschaft ist kein starres System. Das richtige Verhältnis zwischen Freiheit und Eigenverantwortung einerseits und sozialer Sicherung und Regulierung andererseits muss ständig neu ausgehandelt werden.



Es gehört zweifellos zum Verdienst Erhards, die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft mit Mut, Überzeugungskraft und Ausdauer politisch durchgesetzt zu haben. Erhard suchte nach einem "dritten Weg" zwischen Planwirtschaft und völlig freier Marktwirtschaft. Marx und andere Kollektivisten betrachtete Erhard als Gefahr für die menschliche Freiheit. Planwirtschaft sah Erhard aufgrund seines Wissens über die sowjetische Wirtschaft und aufgrund seiner Erfahrungen im Dritten Reich als zum Scheitern verurteilt an. Dem Staat fehle schlicht das Wissen, eine ganze Volkswirtschaft wirkungsvoll zu steuern.



Erhard äußerte sich dazu folgendermaßen: "Aus wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer, historischer Erfahrung lehnen wir jegliche Formen einer staatlich zentralistischen, bürokratischen Planwirtschaft ab, da diese zu einer Verkümmerung der Produktivität, zu einer Willkür der Verteilung und zuletzt zur Aufhebung der freien Berufs- und Konsumwahl als der unantastbaren Grundrechte der menschlichen Freiheit in einer echten Demokratie führen muss. Die staatliche Planwirtschaft erweist sich, sofern sie nicht zum brutalen Zwange führen soll, als eine das eigene System sprengende Fehlkonstruktion."



Erhard lehnte aber auch den Gegenpol zur Planwirtschaft, den unbeschränkten freien Markt ab. Der Laissez-faire-Kapitalismus habe nur zur Ausbeutung von Arbeitnehmern und zur Prellung von Verbrauchern geführt. Erhard: "Nicht die freie Marktwirtschaft des liberalistischen Freibeutertums einer vergangenen Ära, auch nicht das "freie Spiel der Kräfte" und dergleichen Phrasen, mit denen man hausieren geht, sondern die sozial verpflichtete Marktwirtschaft, die das einzelne Individuum wieder zur Geltung kommen lässt, die den Wert der Persönlichkeit obenan stellt und der Leistung dann aber auch den verdienten Ertrag zugutekommen lässt, das ist die Marktwirtschaft moderner Prägung."



Nach Erhards Auffassung soll in der Sozialen Marktwirtschaft der Staat die Wettbewerbsregeln festlegen und dann das System überwachen, aber nicht selbst daran teilnehmen. Der Staat spiele somit für ein reibungsloses Funktionieren der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Er ist nach der Konzeption Erhards verantwortlich für die Schaffung und Aufrechterhaltung des Marktsystems, für die Überwachung der sozialen Auswirkungen ökonomischer Entwicklungen, für die Sicherstellung von Wohlstand und Stabilität und für die Förderung von Wachstum und freiem Handel.



Ab 1952 stiegen 20 Jahre lang Bruttosozialprodukt, Reallöhne und Industrieproduktion viel stärker als bei den westeuropäischen Nachbarn. Bald war vom "deutschen Wirtschaftswunder" die Rede. Der anhaltende wirtschaftliche Aufschwung festigte das Vertrauen in die Demokratie. Erhard galt in der Bevölkerung bald als Vater des "Wirtschaftswunders". Er wurde mit seiner rauchenden Zigarre zur Symbolfigur dieses sensationellen Aufschwungs. Mit seiner zunehmend rundlichen, wohlgenährten Erscheinung verkörperte Erhard den wachsenden Wohlstand viel eher als der hagere Adenauer. Diese Rolle Erhards kam auch in seinem 1957 erschienenen Buch "Wohlstand für Alle" zum Ausdruck, das der Redakteur des Handelsblattes, Wolfram Langer, unter Erhards Namen geschrieben hatte.



Erhard selbst schätzte den Begriff "Wirtschaftswunder" nicht. Er sah im rasanten wirtschaftlichen Aufschwung vielmehr die logische Folge seiner liberalen Wirtschaftspolitik. Früh erkannte er auch die Gefahren für die weitere Entwicklung. In "Maßhalte-Appellen" warnte er vor übermäßigem Konsum, ausufernden Lohnsteigerungen und zu stark wachsenden Sozialleistungen. Auch Lohnzusatzkosten und Steuerbelastung sollten nach Erhards Auffassung nicht zu stark ansteigen. Erhard versprach "Wohlstand für Alle" und hielt - zumindest für die meisten - sein Versprechen.



Die 1950er- und beginnenden 1960er-Jahre gelten als gute Zeit. Mit Optimismus und Tatendrang packten die Menschen den gemeinsamen Wiederaufbau an. Die meisten blickten nach vorne und selten zurück. Die düstere NS-Vergangenheit wurde vielfach verdrängt. Schlüsselfiguren waren Millionen leistungswillige, gut qualifizierte Arbeiter und Angestellte und tatkräftige Unternehmerpersönlichkeiten. Ab 1956/1957 herrschte Vollbeschäftigung. In Deutschland begann man, ausländische Arbeitskräfte, die "Gastarbeiter", anzuwerben.



Die heutige Soziale Marktwirtschaft steht zweifellos vor vielen wichtigen Herausforderungen. Hierzu drei Beispiele zu wichtigen Themen: den Freihandel, den Wettbewerb und die Sozialpolitik.



Erstes Beispiel: Ludwig Erhard trat als überzeugter "Atlantiker" für den Freihandel im Rahmen eines freien und offenen Welthandels ein, der allen zugutekommen sollte. Der frühere amerikanische Präsident Donald Trump betrieb hingegen mit seinem Motto "America First" eine protektionistische Abschottungspolitik, die für den freien Welthandel erhebliche Probleme zur Folge hat und im Widerspruch zu den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft steht.



Jahrzehntelang expandierte der Welthandel mit Gütern und Dienstleistungen. Doch in jüngster Zeit haben sich die Vorzeichen geändert. Die Globalisierung wandelt sich und ist ins Stocken geraten. Da der weltweite Handel nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer kennt, haben die Befürworter protektionistischer Maßnahmen Zulauf bekommen. Zudem haben Pandemie, Kriege und Lieferkettenprobleme zu einer Neuaufstellung der globalen Handelsordnung geführt. Die Geopolitik zwingt Deutschland und die Europäische Union zu einer Neuorientierung.



Ein zweites Beispiel: Erhard bezeichnete den Kampf gegen Kartelle als seine wichtigste Aufgabe. Heute stellen Internetgiganten aus dem Silicon Valley und aus China die Wettbewerbsbehörden vor neue und große Probleme. Egal ob Alphabet/Google, Apple, Facebook/Meta, Amazon, Microsoft oder in China Alibaba, Baidu oder Tencent: Die neue Plattform-Ökonomie führt international über gewaltige Netzwerkeffekte und neue Datenmonopole zu erheblichen Marktkonzentrationen und Wettbewerbsverzerrungen.



Das Bundeskartellamt versucht sein Möglichstes, auch wenn es so aussieht wie der Kampf David gegen Goliath. Im Jahr 2021 hat Bundeskartellamt mit der 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ein neues Instrument im Bereich der erweiterten Missbrauchsaufsicht über große Digitalkonzerne erhalten (§ 19a GWB). Seitdem hat das Bundeskartellamt mehrere Verfahren gegen Alphabet/Google, Apple, Facebook/Meta und Microsoft eingeleitet und bereits einige Verbesserungen erreicht. Weitere Verfahren wurden unter anderem gegen Amazon und gegen Hotelbuchungsportale geführt. Dies sind sicher wichtige Schritte der Kartellbehörde, allerdings bleibt offen, ob die gewünschte Wirkung wirklich erreicht wird.



Ein Wettbewerbsthema das aktuell wieder an Bedeutung gewinnt, ist die Industriepolitik. Müssen Deutschland und Europa künftig eine aktivere europäische Industriepolitik betreiben, um mit den USA und China mithalten zu können? Aktive Industriepolitik war gerade in Deutschland lange verpönt. Das Credo im Sinne Ludwig Erhards lautete, der Staat solle günstige Rahmenbedingungen für die Unternehmen schaffen und sich ansonsten heraushalten.



Jetzt aber besteht die Gefahr, dass Europa ohne aktive Industriepolitik gegenüber USA und China bei wichtigen Schlüsselindustrien wie Künstliche Intelligenz, 3D-Druck oder Elektromobilität massiv ins Hintertreffen geraten kann. Industriepolitik ist nicht mehr das Tabu, das es jahrzehntelang war. Es ist eine gewaltige, noch nicht gelöste Aufgabe für die nächsten Jahre, einerseits dem internationalen Druck aus USA und China standzuhalten, ohne andererseits den Wettbewerb einzuschränken und neue Kartelle und Monopolisten zu befördern.



Das dritte Beispiel: die Sozialpolitik. In der Sozialpolitik setzte Ludwig Erhard darauf, über mehr Wachstum zu mehr Wohlstand für den Einzelnen zu gelangen. Der Fokus lag für Erhard auf der Vergrößerung des Kuchens, nicht auf Verteilungskämpfen. Dazu Erhard: "Die Lösung liegt nicht in der Division, sondern in der Multiplikation des Sozialprodukts. Diejenigen, die ihre Aufmerksamkeit den Verteilungsproblemen widmen, werden immer wieder zu dem Fehler verleitet, mehr verteilen zu wollen, als die Volkswirtschaft nach Maßgabe der Produktivität herzugeben in der Lage ist."



Erhard trat zwar für soziale Sicherung ein, war aber gegen den Versorgungsstaat. Individuelle Verantwortung und Eigeninitiative müssten erhalten bleiben. Die SPD hat sich 2019 zu einem neuen Sozialstaatskonzept bekannt, das eine Abkehr von Hartz IV durch Einführung eines neuen Bürgergelds beinhaltet. Auch soll eine Grundrente für Geringverdiener eingeführt werden. Aus den Reihen der CDU kam sofort die Kritik, die SPD wolle "die Soziale Marktwirtschaft beerdigen". Hier eine gerechte und ausgewogene Balance zu finden, bleibt auch künftig eine der großen Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft.



Soziale Marktwirtschaft ist heute sicher kein starres Modell. Soziale Marktwirtschaft muss immer wieder neu gedacht werden. Sie ist aufs Ausbalancieren angelegt. Wirtschaftliche Vernunft und sozialer Ausgleich müssen unter ständig sich wandelnden Bedingungen austariert werden. Soziale Marktwirtschaft ist nur überlebensfähig, wenn sie an die sich wandelnden Rahmenbedingungen angepasst wird.



Viele Herausforderungen setzen Deutschlands internationale Wettbewerbsfähigkeit schon heute unter Druck. Strukturwandel in einer bisher nicht bekannten Intensität wird der Wirtschaft und Gesellschaft große Anpassungsleistungen abverlangen. Die Herausforderung, Wachstum mit der Verteilung von Chancen und Wohlstand in der Gesellschaft in einer Balance zu halten, wird unter diesen Bedingungen nicht kleiner, sondern größer.



Soziale Marktwirtschaft ist Leitprinzip für einen Staat, der nicht allein nur als Wächter über effiziente Märkte fungiert, sondern der immer wieder neu aufgefordert ist, die Grundlagen für einen auch global erfolgreichen Wirtschaftsstandort zu legen. Nur dann kann die Soziale Marktwirtschaft gewährleisten, dass alle Menschen in Deutschland die Chance haben, an den gemeinsam erwirtschafteten Wohlstandszuwächsen teilzuhaben.



Marcel Fratzscher, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, sieht die Soziale Marktwirtschaft zwar mehr denn je als geeigneten Gesellschaftsvertrag an, um die riesigen Herausforderungen von Globalisierung und technologischem Wandel erfolgreich zu meistern. Nach Meinung Fratzschers funktioniere heute zu häufig weder die Marktwirtschaft noch der Sozialstaat. Das Ideal von Ludwig Erhard sei es gewesen, dass alle Menschen ihr Leben frei und in Eigenverantwortung gestalten können und dass sie mit eigener Hände Arbeit für sich und ihre Familie auskömmlich sorgen können.



Dieses Versprechen werde heute - so Fratzscher - für zu viele Menschen gebrochen. Die erforderliche Chancengleichheit gelte heute für zu wenige Menschen in Deutschland, deren Zukunft schon früh festgelegt wird und zu stark vom sozialen Status der Familie, vom Geschlecht oder der Herkunft bestimmt wird, und zu wenig von individuellen Talenten und Fähigkeiten. Die Politik sollte nach Auffassung Fratzschers der Stärkung der Sozialen Marktwirtschaft hohe Priorität geben. Mehr Umverteilung durch Steuern und Transfers würde die Soziale Marktwirtschaft nicht wieder reparieren können, denn kein noch so großer Sozialstaat könne je eine fehlende Chancengleichheit kompensieren.



Die Politik müsse, betont Fratzscher, nun endlich ihre Chance nutzen, um ihre Versprechen einzulösen und Europa zu reformieren, die Digitalisierung erfolgreich zu gestalten und die Qualität des Bildungssystems für alle nachhaltig zu verbessern. Zudem müssten die Rahmenbedingungen für öffentliche und private Investitionen verbessert werden. Schließlich müsse Deutschland auch innovativer werden und brauche dazu mehr junge Unternehmen und mehr Risikokapital.
Von Dr. Thies Claussen sind die Bücher "Ludwig Erhard. Sein Leben für die Soziale Marktwirtschaft. Biografie und Ausblick" (2024), "Unser Leben. Auf der Suche nach einem Kompass" (2023), "Im Wandel der Zeit. Wo stehen wir? Wohin gehen wir?" (2022), "Denkanstöße - Acht Fragen unserer Zeit" (2021), "Unsere Zukunft nach Corona" (2020), "Zukunft beginnt heute" (2018) und "Unsere Zukunft" (2017) erschienen.
Der Autor war Ministerialdirigent im Bayerischen Wirtschaftsministerium und zuletzt Vizechef der LfA Förderbank Bayern.
Buchautor Dr. Thies Claussen
Thies Claussen
Franzstraße 28
82152 Krailling
claussen.thies@gmail.com
0176 43404026
https://shop.tredition.com/author/thies-claussen-20009


(Weitere interessante Casting / Contest News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Foto- /Grafik-Info:

Artikel-Titel: Erhards Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Europa-247.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Europa-247.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Erhards Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden


Diese Web-Videos bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

Chinesicher Außenministers Wang Yi zum Russland-Ukr ...

Chinesicher Außenministers Wang Yi zum Russland-Ukr ...
Ukraine-Präsident Selenskyj: »Wenn wir fallen, werd ...

Ukraine-Präsident Selenskyj: »Wenn wir fallen, werd ...
Krieg in der Ukraine: Offensive auf Kiew stockt - V ...

Krieg in der Ukraine: Offensive auf Kiew stockt - V ...

Alle Web-Video-Links bei Europa-247.de: Europa-247.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

Prag-Tschechien-Prager-Burg-150322-DSC_02 ...

Deutschland-Berlin-Friedrichstrasse-12112 ...

Deutschland-Berlin-Friedrichstrasse-12112 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Europa-247.de: Europa-247.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Europa
Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Obwohl es geographisch gesehen ein Subkontinent ist, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet, wird es historisch und kulturell begründet meist als eigenständiger Kontinent betrachtet. Dies verweist darauf, dass sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche und ideelle Aspe ...

Diese Forum-Posts bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

  Wie schrieb Edward Bernays zum Thema Propaganda. \"Die bewusste und zielgerichtete Manipulation der Verhaltensweisen und Einstellungen der Massen ist ein wesentlicher Bestandteil demokratisch ... (DaveD, 27.04.2021)

  Und ich dachte tatsächlich Frau Merkel hat die ganze Maschseemafia zum Teufel gejagt. Und jetzt? Jetzt soll Frau von der Leyen den höchst dotierten Posten innerhalb der EU bekommen. Und das völ ... (Otto76, 24.08.2019)

  Welche Beweggründe gibt es für Polen. Die Polen gelten schon immer als geschickte Verhandlungsführer und Diplomaten. Aber welcher Teufel hat sie geritten Frau von der Leyen als EU-Chefin zu nomi ... (DaveD, 31.07.2019)

  Man sollte eines nicht vergessen, die Briten waren nie Mitglied der EU wie Frankreich oder Deutschland! Sie sind 1973 beigetreten und haben zuvor für ihr Land Sonderkonditionen en masse ausgehand ... (Aaron1, 30.09.2018)

  Das mag jetzt vielleicht wie ein Durcheinander aussehen, aber man sollte nie vergessen, dass die Engländer Meister der Verhandlung sind. Schon 1973 bei den Beitrittsverhandlungen haben sie, gelin ... (Helmfried, 28.08.2018)

  Es ist eben so, dass der gewinnt der den besseren Verhandlungsführer hat. Bisher haben die Briten immer alles bekommen was sie wollten, eben durch geschickte Verhandlungsführung. Am Ende werden ... (HannesW, 12.08.2018)

  Als England 1974 in die EU wollte hat sie für ihr Land jede Menge Sonderkonditionen ausgehandelt. Jetzt wo es um den Austritt geht, ist es das gleiche Spiel. Sie wollen als Nichtmitglied schon w ... (Aaron1, 03.03.2018)

  Die USA sind nach dem II.Weltkrieg mit dem Besatzungsrecht sehr gut gefahren. Warum sollte man nicht ähnliche Rechtsverhältnisse zur Anwendung bringen wenn die USA dadurch nur gewinnen kann. Das ... (Helmfried, 29.12.2017)

  Und der gößte Looser der europäischen Sozimaldezikraten Martin, ich bin trocken, Schulz posaunte gestern, er will die Vereinigten Staaten von Europa bis spätestens 2025. Um mit polnischer Stimme ... (Ortwin59, 13.12.2017)

  Vor 150 Jahren gab es einen der blutigsten Kriege auf dem Boden der USA. Den \"Bürgerkrieg\", innerhalb von vier Jahren verloren mehr als 620.000 Menschen ihr Leben, mehr als in allen anderen Kri ... (Hans-Peter, 24.10.2017)

Diese Testberichte bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Russischer Zopfkäse Während meiner Armeezeit habe ich auch an etlichen Militärübungen in der damaligen Sowjetunion teilgenommen. Nach der Übung war dann immer „Bolschoi prasnik“ eine Abschlussessen. Neben v ... (Sigbert Perkuhn, 23.3.2020)

 Butter von Frau Antje Ab und an gehe ich auch woanders einkaufen, z.B. bei Netto. Die hatten letzte Woche Butter von Frau Antje im Angebot. Die Zeit der holländischen Wassertomaten ist vorbe ... (Henny Terstegen, 25.1.2019)

 Schweineschnitzel von SÖLDE Convenience-Lebensmittel war mal in aller Munde und der Ausdruck nahm schon inflationäre Dimensionen an. Alles was sich schnell zubereiten ließ nannte man auf einmal Convenience-Food. ... (Sarah Penninger, 23.1.2015)

 Carpaccio von Aldi Nord Sie werden jetzt fragen, kauft der nur bei Aldi? Nein, aber es gibt bei Aldi eben Produkte die sich von anderen Anbietern nicht nur durch den Preis unterscheiden und das ist Topqualität ... (dietrich david, 20.11.2013)

 Trinkschokolade von Zotter Echt der OBERHammer!!! BIO und FAIR, handgeschöpft, in wunderbarer Sortenauswahl und wird als STÜCK in die heiße bzw. aufgeschäumte Milch eingelegt - was für ein herrliches Ritual für echte ... (MSLecker, 06.8.2010)

Diese News bei Europa-247.de könnten Sie auch interessieren:

 Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation (PR-Gateway, 10.07.2025)


- Schwache Bilanzen, schlechte Ergebnisse und drohende Zölle setzen Unternehmen europaweit unter Druck.

- Deutschland und Frankreich in Europa am stärksten betroffen.

- Deutlicher Anstieg der Notlagen bei Unternehmen in den Branchen Automobil und Produktion



München, 10. Juli 2025 - Alvarez & Marsal (A&M), ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, veröffentlicht seinen halbjährlichen ...

 Smarte Beleuchtung im Zeitalter des autonomen Fahrens (PR-Gateway, 10.07.2025)


Wissenschaft trifft Zukunft: Andreas Krensel und das Projekt DIGINET-PS zeigen, wie adaptive Lichtsysteme urbane Mobilität, Sicherheit und Technologie vernetzen.



Berlin als Testfeld der Zukunft: Wenn Straßenlaternen mit Autos kommunizieren



Was, wenn die Straßenbeleuchtung nicht mehr nur den Weg weist, sondern aktiv zur Verkehrslenkung beiträgt? Wenn Leuchten Objekte erkennen, mit autonomen Fahrzeugen kommunizieren und in Echtzeit reagieren? Genau ...

 Nichts ist schlimmer als Langeweile (Kummer, 10.07.2025)

Wenn Langeweile einzieht, können Kinder sehr anstrengend werden.
Die folgenden Buchttipps sorgen dafür, dass dies nicht passiert.

Mit Nepomuck auf Weltreise
Wie funktioniert eigentlich ein Heißluftballon, und wie leben die Eskimos heute? Was passiert, wenn ein norwegischer Kobold auf einen irischen Leprechaun trifft, und was kann man im Karina-Verlag so alles anstellen? Begleitet den lustigen Kobold Nepomuck auf seinen Reisen durch Europa, Asien, Amerika, Afr ...

 Delta kündigt Expansion in EMEA an: Baupläne für neue, nachhaltige regionale Zentrale in Hoofddorp, Niederlande (PR-Gateway, 09.07.2025)
Hochmoderne Anlage im Park 20|20 soll Netto-Nullenergiebilanz und BREEAM Outstanding-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen erreichen

HOOFDDORP, Niederlande - 9. Juli 2025 - Delta, ein weltweit führender Anbieter von Energiemanagement- und intelligenten, nachhaltigen Lösungen, gab heute einen wichtigen Meilenstein seiner Expansionsbestrebungen in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten & Afrika) bekannt: den geplanten Bau einer neuen, nachhaltigen Regionalzentrale in Hoofddorp, Niederland ...

 Bundestagswahl 2025: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik (Europa-247, 24.06.2025)
Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 gaben 82,5 % der Wahlberechtigten ihre Stimme ab.

Damit lag die Wahlbeteiligung gegenüber der Bundestagswahl 2021 um 6,2 Prozentpunkte höher und damit so hoch wie seit der Bundestagswahl 1987 nicht mehr.

Detailliertere Ergebnisse liefert die repräsentative Wahlstatistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die in Deutschland bei Bundestags- und Europawahlen durchgeführt wird. Mit ihr lässt sich das Wa ...

 Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb (PR-Gateway, 09.07.2025)


Kyoto/Esslingen, 9. Juli 2025. KYOCERA Fineceramics Europe GmbH hat am Standort Selb ein Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen aus siliziuminfiltriertem Siliziumkarbid (SiSiC) eingeführt. Damit erweitert Kyocera sein Portfolio im technischen Hochleistungskeramikbereich und schafft neue Möglichkeiten für die Herstellung komplexer, hochbelastbarer Komponenten.



"Die Einführung der additiven Fertigung ist ein Meilenstein für unser Unternehmen", so Dr. Carsten ...

 Drei Tipps zu Frauen, Macht und Karriere für Kanzler Merz (PR-Gateway, 09.07.2025)
Oder: Wie wir unsere Wirtschaft stark machen

Vielleicht ist es an der Zeit, doch mal genauer hinzuschauen, was unser aktueller Bundeskanzler, Herr Merz, so an Familiengeschichte mit bringt.



Nicht, weil es ihm vorzuwerfen wäre. Für seine Vorfahren kann man nichts. Aber vielleicht, um doch besser zu verstehen, welchen Einflüssen er sich vielleicht noch nicht so ganz entzogen und welches Verständnis er von Frauen, Macht, Führung und möglichen Karrieren hat.

...

 SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung von Mods4cars für Ferrari Portofino M jetzt erhältlich (PR-Gateway, 08.07.2025)
Ab sofort ist die SmartTOP Verdecksteuerung des Herstellers Mods4cars auch für den Ferrari Portofino M verfügbar. Das nachrüstbare Cabriomodul ermöglicht die Bedienung des Verdecks per One-Touch.

Las Vegas, Nevada - 8. Juli 2025



Das nachrüstbare SmartTOP Dachmodul für den Ferrari Portofino M ist ab sofort verfügbar. Die neueste Entwicklung aus dem Hause Mods4cars erleichtert mit schlauen Zusatzfunktionen den Cabrioalltag. "Neben dem Ferrari 360, F430 Spider, 458/488 ...

 Neuer Standard: Automatisierte Anrufe durch Telefon-KI (PR-Gateway, 04.07.2025)
TF-AGENT.AI automatisiert Kundenansprache per Telefon - individuell, skalierbar und dialogorientiert für Vertrieb, Service und interne Kommunikation.

Hanau, 2025 - Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen effizient, individuell und zeitnah zu erreichen - unabhängig davon, ob es sich um Bestandskundschaft, Verkäuferinnen und Verkäufer in Handelsorganisationen oder Mitarbeitende handelt. Mit der KI-basierten Telefon-Kommunikationsplattform von TF-AGENT.AI steht ...

 Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer (PR-Gateway, 04.07.2025)
Beginn einer neuen strategischen Phase bei Rail Europe - Mit kundenfokussierter Technik zu beschleunigtem Wachstum

Rail Europe hat Ilgün Ilgün zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Ilgün war bisher Vice President of Engineering bei Rail Europe und hat in dieser Rolle maßgeblich zu der technischen Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen.



Mit der Ernennung von Ilgün Ilgün zum neuen CTO tritt Rail Europe in eine neue Phase verstärkten Wachstums ein. ...

Werbung bei Europa-247.de:





Erhards Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell

 
Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Video Tipp @ Europa-247.de

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Verwandte Links
· Mehr aus der Rubrik Europa Infos
· Weitere News von Europa-247


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema Europa Infos:
Die Alpen hautnah erleben – Abenteuersport im Aktivurlaub!


Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Online Werbung

Europa-247.de - Infos News & Tipps @ Europa ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2011 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Europa-247.de - rund ums Thema Europa. Zur SEOkanzler-Wahl in Deutschland und Österreich geht's hier / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Erhards Soziale Marktwirtschaft ist und bleibt ein Erfolgsmodell